Ist das Preismodell von Procore zu teuer?

Was ist Procore?

Procore ist eine US-amerikanische Software für das Bauprojektmanagement mit vielen verschiedenen Modulen.

Die Software deckt die Bereiche Vorbau, Projektmanagement, Ressourcenmanagement und Finanzmanagement ab.

Ein wenig mehr Kontext

Procore entwickelt seine Software seit 2003. Das ist ein zweischneidiges Schwert.

Einerseits ist sie sehr umfassend. Sie deckt viele verschiedene Funktionen durch unterschiedliche Modelle ab, was bedeutet, dass Sie Prozesse stärker vereinheitlichen können.

Andererseits neigen Unternehmen dazu, sich mit zunehmender Reife in den oberen Marktsegmenten zu bewegen. Ihre Lösungen werden immer komplexer und die Preise steigen stetig. Procore ist in dieser Hinsicht wie Salesforce – es wird von den größten Unternehmen der Welt genutzt, aber sie zahlen alle hohe Preise.

Da Procore seit fast 20 Jahren in der Entwicklung ist, enthält es wahrscheinlich viele veraltete Technologien. Dinge, die vor zehn Jahren entwickelt wurden, wirken heute in der Software veraltet.

Was ist Planyard?

Planyard ist eine cloudbasierte Budget- und Subunternehmer-Management-Software für Hauptauftragnehmer.

Sie können Budgets ohne Excel und Hin-und-her-E-Mails verwalten. Ihre Subunternehmer erledigen die Arbeit für Sie.

Procore vs. Planyard Preisgestaltung

Die Preisgestaltung für Procore ist relativ fest, was bedeutet, dass Sie große Summen zahlen müssen, bevor Sie feststellen können, ob die Plattform für Sie geeignet ist. Dasselbe Problem tritt auf, wenn Sie ein kleineres Unternehmen sind oder verschiedene Projekte haben. Der One-Size-Fits-All-Ansatz gilt nicht für jeden. Deshalb hängt die Preisgestaltung für Planyard von den Funktionen ab, die Sie benötigen.